
Das Team von Menerga wünscht Frohe Ostern!

Im Video die Bilder der stimmungsvollen Auslieferung der 2 Geräte der Serie HybriTemp 98 im magischen Rahmen der Adventszeit.

Das Team von Menerga wünscht Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr!
Unsere Büros bleiben vom 24. Dezember bis zum 6. Januar geschlossen.
Für technischen Support: service@menerga.it


Die Augmented Reality App „ARdiabatic by Menerga” ist seit Kurzem im Google Play sowie dem Apple Store verfügbar.
Viel Spaß beim Ausprobieren!






Wir evaluieren die Situation ständig neu und arbeiten daran, Risiken zu minimieren, wo dies erforderlich ist. Der Schutz unserer Kunden und unserer Mitarbeiter hat oberste Priorität. Daher arbeitet derzeit ein Großteil unserer Mitarbeiter von zu Hause aus. Die Bereiche, in denen das nicht möglich ist, werden bestmöglich räumlich getrennt. Unsere Produktion wurde bereits in zwei Schichten aufgeteilt und zwischen diesen Schichten findet eine vorschriftsmäßige Desinfektion der Arbeitsplätze statt.
Trotz all dieser Vorsichtsmaßnahmen kann es während der Corona Pandemie in Einzelfällen zu Lieferverzögerungen kommen. Sollte Ihre Bestellung hiervon betroffen sein, informieren wir Sie unverzüglich und stimmen gemeinsam mit Ihnen einen neuen Liefertermin ab.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihr lokales Vertriebsbüro:
ALLGEMEINE EMPFEHLUNGEN BEZÜGLICH COVID-19 IN VERBINDUNG MIT DEM BETRIEB VON RLT-ANLAGEN
Eine gute und gesunde Raumluftqualität ist in dieser Zeit wichtiger denn je. Daher sind korrekt gewartete, betriebene und geplante Klimatisierungssysteme der Schlüssel zum Wohlfühlklima – nicht nur wegen COVID-19.
Kunden von Menerga schätzen es sehr, dass wir in all unseren Geschäftsprozessen korrekte und präzise Daten liefern. Dementsprechend unterlassen wir jegliche Kommunikation bezüglich COVID-19, die nicht auf Fakten bzw. Empfehlungen des Eurovent-Verbandes und seiner Mitglieder, dem ASHRAE-Verband oder vergleichbarer angesehener Gremien beruht.
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt können wir folgende praktische Empfehlungen machen. Für Krankenhäuser, Labore, Schwimmbäder und andere kritische Umgebungen ist zu beachten, dass zwingend die hier geltenden Richtlinien und Vorgaben eingehalten werden.
UNSERE WICHTIGSTEN EMPFEHLUNGEN
- RLT-Anlagen regelmäßig warten, korrekt betreiben und planen
Unsere erste Empfehlung ist immer anwendbar: Warten, betreiben und planen Sie jede RLT-Anlage ordnungsgemäß und beachten Sie dabei die festgelegten Hygienestandards und Wartungsanleitungen. - Optimale Lüftung
Zur Sicherstellung ausreichender Außenluftzufuhr, wodurch sich gleichzeitig eine Reduzierung der Verunreinigungen in der Raumluft einstellt, empfehlen die meisten angesehenen Verbände und Studien eine erhöhte Belüftung. - Beibehaltung einer Mindestluftfeuchtigkeit
Die richtige Luftfeuchtigkeit ist wichtig, um die Verbreitung von Grippeviren zu minimieren. Optimal ist hier eine relative Luftfeuchte von 50%, mindestens 40% und nicht höher als 60%.
UNSER EXPERTENRAT
Was können Sie praktisch tun um unsere Empfehlungen umzusetzen?
Verlängern Sie die Betriebszeit der RLT-Anlagen, optimal ist ein durchgehender Betrieb der Anlage (24/7). |
|
Mindestluftfeuchtigkeit einhalten. |
|
Erhöhen Sie die Luftwechsel im Gebäude, indem Sie den Luftvolumenstrom der RLT-Anlage erhöhen. |
|
Passen Sie die Volumenstromregelung an. |
|
Passen Sie den Umluftbetrieb Ihren Betriebsstunden an. |
|
GUT ZU WISSEN: WIE COVID-19 SICH AUSBREITET
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) verbreitet sich COVID-19 hauptsächlich durch Tröpfchen. Diese treten zum Beispiel auf, wenn jemand hustet oder ausatmet und Tröpfchen einer infizierten Flüssigkeit abgibt.
Die meisten Tröpfchen fallen auf nahe gelegene Oberflächen und Gegenstände, wie z.B. Gestelle, Maschinenoberflächen, Telefone. Personen könnten sich mit COVID-19 anstecken, indem sie kontaminierte Oberflächen oder Gegenstände berühren und dann ihre Augen, Nase oder ihren Mund berühren. Wenn sie sich in einem Umkreis von einem Meter von einer mit COVID-19 infizierten Person befinden, können sie diese aufnehmen, indem sie die von ihnen ausgehusteten oder ausgeatmeten Tröpfchen einatmen. Mit anderen Worten: COVID-19 verbreitet sich ähnlich wie eine Grippe.
Da unser Wissen über COVID-19 ständig zunimmt, besuchen Sie bitte die Websites vertrauenswürdiger Organisationen wie die der WHO.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Unsere Empfehlungen basieren auf bestem Wissen und Gewissen sowie dem aktuell verfügbaren Stand der Erkenntnisse (einschließlich unserer eigenen internen Kenntnisse als einer der weltweit führenden Lüftungs- und Klimaanlagen Hersteller). Die Systemair-Menerga-Gruppe schließt jegliche Haftung aus und ist nicht verantwortlich für jegliche direkten, indirekten oder zufälligen Schäden oder jegliche andere Schäden, die aus der Nutzung der hier gegebenen Informationen entstehen könnten oder in Bezug dazu stehen.

Im Mai die Webinare von menerga.
Für Anmeldungen how2@menerga.com
12 MAi 2020: SWIMMING POOLS
14 Mai 2020: HYGIENE
19 Mai 2020: ADIABATIC
21 Mai 2020: INDUSTRY AND PRECISION

Wir sind stolz auf das Projekt und hier unten ist das Dankschreiben der Vereinigung Progetti di Utilità Sociale Srl:
ANCHE GRAZIE A LEI, LA SOLIDARIETA’ SI MUOVE!
Caro Cliente,
Sappiamo che l'epidemia di COVID-19 in rapida evoluzione sta causando preoccupazione in tutta la comunità imprenditoriale e vogliamo assicurarle che la nostra priorità è continuare a fornire supporto ai nostri clienti, seppur mantenendo la sicurezza e il benessere dei nostri dipendenti, e alle migliaia di cittadini in difficoltà che grazie alla Sua partecipazione e al nostro progetto vedono garantiti servizi essenziali.
Mai come ora, usufruire di un mezzo di trasporto attrezzato per chi ha difficoltà motorie è diventata una necessità per i servizi di accompagnamento: per visite mediche urgenti, ma anche l’assistenza domiciliare, per la consegna della spesa, dei pasti e dei medicinali a chi è costretto all’isolamento o non ha possibilità di essere autosufficiente.
Le Associazioni di volontariato e gli Enti che possono disporre di un mezzo attrezzato, fornito gratuitamente grazie alla partecipazione della Sua attività, assieme alle altre che hanno reso possibili i nostri progetti, riescono a fornire un servizio oggi insostituibile per la comunità!
Rimaniamo al fianco dei volontari e degli operatori che ogni giorno rendono più vicina la fine di questo incubo.
La ringraziamo per avere creduto con noi nel valore di questa nobile iniziativa, prima ancora che si presentasse ciò a cui nessuno di noi era preparato.
Il nostro personale resta attivo in smart-working per assicurare l'assistenza al Progetto. Le porgiamo un caloroso saluto.
CE LA FAREMO, ANCHE GRAZIE A LEI

Menerga Adconair AdiabaticDXCarbonfree - Electrically Driven
Natürliche Kältemittel gewinnen immer mehr an Bedeutung, da die Reduzierung an konventionellen hoch-GWP Kältemitteln stetig voranschreitet.
Menerga präsentiert eine Produktinnovation, welche das Portfolio an natürlichen Kühlverfahren ergänzt. Die neue, elektrisch angetriebene Kühltechnologie Adconair AdiabaticDXcarbonfree umgeht die strikten Anforderungen an die F-Gase Verordnung, indem sie R718 (Wasser) als Kältemittel nutzt. Möglich macht dies eine neue Verdichtertechnologie, die in einem geschlossenen System ein Vakuum von 15 mbar erzeugt. Auf diese Weise verdampft das Wasser auf einem Temperaturniveau knapp über 10 °C. Die durch die indirekte adiabate Verdunstungskühlung vorgekühlte Außenluft, wird in einem Lamellenwärmeübertrager durch das erzeugte Kaltwasser auf bis zu 12 °C heruntergekühlt. Diese Kühltechnologie resultiert aus einer Kooperation mit der Efficient Energy GmbH.

Neu Kühlgerät für Rechenzentren
- Für kleine bis mittlere Leistungsbereiche (10 bis 50 kW)
- Kompakte Bauweise mit geringen Geräteabmessungen
- Zulufttemperatur ganzjährig 22 °C +/- 1 K (bei einer maximalen Feuchtkugeltemperatur der Außenluft von 24 °C)
- 100 % Umluftbetrieb
- Keine Kälteanlage mit konventionellem Kältemittel erforderlich
- Klimaneutrale Kühltechnologie
- Vereinfachte Wartung durch den Einsatz von Wasser als Kältemittel

Vor Kurzem hat das Event Piscina19 im Palacongressi in Rimini stattgefunden, bei dem wir sowohl als Aussteller wie auch als Organisatoren eines Workshops zu folgendem Thema teilgenommen haben:
“Comfort e risparmio energetico con il giusto impianto di ventilazione" (Komfort und Energieinsparung dank richtiger Lüftungsanlage)
Wir konnten großen Publikumszulauf bei Projektleitern, Inhabern und Installateuren von öffentlichen und privaten Schwimmbädern verzeichnen.

Es freut uns, Ihnen mitzuteilen, dass unsere neue Webseite online ist!

Das Umluftkühlgerät mit Verdunstungskühlung und Adsorptionskältemodulen überzeugte die Fachjury.

Thermisch angetriebene FKW-freie Klimatisierung
Um hohe Elektroenergieverbräuche in der sommerlichen Kühlsaison zu vermeiden, hat Menerga die neue thermisch angetriebene Kühltechnologie AdiabaticDXcarbonfree entwickelt, welche ebenfalls auf der bewährten Adconair Wärmerückgewinnung basiert. Die Kältebereitstellung erfolgt dabei durch einen in das RLT-Gerät integrierten, geschlossenen Adsorptionskältekreislauf, der das für die Zulufterwärmung im Winter eingesetzte Heizregister, im Sommer zum Kühlen mit Kaltwasser versorgt. Im Gegensatz zu einer Kompressionskälteanlage, wird bei diesem System kein Strom als Antriebsenergie benötigt. Stattdessen wird Wärme auf einem Temperaturniveau ab 60 °C genutzt, welche ohnehin für die Wärmeversorgung im Winterbetrieb vorhanden ist. Die Rückkühlung des Adsorptionskältekreislaufes, welcher in das RLT-Gerät integriert ist, gewährleistet auch im Hochsommer sehr niedrige Rückkühltemperaturen und ermöglicht dadurch hohe Kälteleistungszahlen.
Des Weiteren hat das eingesetzte Kältemittel Wasser (R718) ein Global Warming Potential (GWP) von 0 und hat somit kein direktes Treibhauspotential. Zudem ist es im Gegensatz zu anderen natürlichen Kältemitteln weder brennbar noch giftig.
- Kein zusätzlicher Elektroenergiebedarf für Zuluftkühlung und -entfeuchtung
- Mögliche Energiequellen: Solarthermie, Fernwärme, Prozesswärme oder der ohnehin für den Winterbetrieb erforderliche Heizungsanschluss des Lufterhitzers
- Adiabater Kühlwirkungsgrad > 90 %
- Reduktion der erforderlichen DX-Kühlleistung bis zu 70 %
- Fernwartung über 256 Bit verschlüsselte Cloud mit Menerga vicomo